Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Yoga/Pilates Coaches in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Vipassana – alles über die Meditation der Einsicht

Vipassana – alles über die Meditation der Einsicht

Meditation hat in vielen Glaubensrichtungen und Kulturen eine wichtige Bedeutung. Auch in unserer modernen Welt ist es möglich, über Sport oder bestimmte Techniken zu meditieren und sich aus dem Inneren für die Anforderungen des Lebens zu stärken. Die Meditation öffnet neue Bewusstseinsebenen und schafft Raum für die kreative Entfaltung von Geist und Seele. Eine der bekanntesten Meditationen ist Vipassana. Es ermöglicht die objektive Wahrnehmung seiner selbst und der Welt und eine tiefe Entspannung.

Was ist Meditation?

Einfach ruhig zu sitzen, durchzuatmen und im sich zu gehen, ist gar nicht so einfach. Ständig durchlaufen deinen Geist unzählige Gedanken, die dich beschäftigen, Unruhe auslösen und deine Konzentration ablenken. Hinzu kommen Stress, Hektik und Lärm. Ein Abschalten vom Alltag ist kaum möglich. Um solchen Problemen zu begegnen, gibt es im Yoga die Meditation. Sie kann auch unabhängig von der eigentlichen Praxis vollzogen werden. Es geht darum, durch spezielle Atem-, Konzentrations- und Beobachtungstechniken abzuschalten, die äussere Welt auszugrenzen und in dich selbst hinein zu lauschen. Du sitzt in einer bestimmten Stellung, beispielsweise im Lotussitz, lässt deinen Atem ein- und ausströmen, vertiefst dich in die Stille und beobachtest dich dabei. Bald spürst du, wie dich Ruhe und Gelassenheit überkommen. Meditation ist natürlich weitaus mehr als das. Sie kann auch bewusst positive Gedanken erzeugen oder den Emotionsfluss ausbremsen. Möglich ist das nicht nur durch Atmung und Beobachtung, sondern auch durch Visualisierung oder das Rezitieren von Mantren. Du schöpfst durch Meditationstechniken aus deinem Inneren, tankst Kraft und Stärke und aktivierst deinen Energiefluss, um Blockaden zu lösen.

Was ist Vipassana?

Vipassana ist eine der auch im Westen beliebten Meditationstechniken, die Geist und Körper stärken, inneren Frieden bewirken, von Unreinheiten befreien und Achtsamkeit ermöglichen. Sie fordert deine ganze Konzentration. Es geht darum, durch Übung Gedanken und Empfindungen unter Kontrolle zu bringen und die Dinge so zu sehen, wie sie sind, und nicht so, wie du sie sehen willst oder durch deine aufgewühlten Gefühle wahrnimmst. Vipassana ist eine der ältesten Meditationstechniken aus der indischen Yoga-Tradition. Es geht um Einsicht in das Sein und die universellen Dinge. Vipassana ist eine einfache Technik, die dir hilft, deinen Geist zu reinigen und eine innere Unschuld zurückzuerlangen.

Wie funktioniert die Vipassana Meditation?

Vipassana Meditation ist auf verschiedenen Wegen möglich. Zum einen geht es darum, deine Aufmerksamkeit auf deinen Körper, deinen Verstand und deine Handlungsweise zu lenken und dich genau zu beobachten. Das bedeutet, dass du jede Handlung bewusst vollziehst. Wenn du isst, dann isst du, wenn du gehst, dann gehst du und wenn du meditierst, dann meditierst du. Die Handlung wird nicht durch etliche Nebenaktionen gestört. Es geht um den reinen Akt des Tuns, den du genau beobachtest. Das Gleiche machst du mit deinen Gedanken. Jeder Gedanke, der während des Meditierens auf dich zukommst und bei dem du merkst, dass du an ihm festhältst, ist durch die Einsicht, dass du das tust, auch wieder auflösbar. So erreichst du durch Vipassana die Ruhe, deine Gedanken nicht auszubremsen, sondern sie einfach kommen und gehen zu lassen, ohne dich mit ihnen zu identifizieren. Gleichzeitig hörst du auf, zu urteilen. Dadurch gewinnst du mehr Selbstvertrauen und siehst die Dinge, wie sie wirklich sind. Empfindungen beeinträchtigen deine Wahrnehmung nicht mehr. Ein weiterer Weg ist die richtige Atmung. Du lenkst deinen Geist entsprechend auf das Atmen, auf das Geräusch, das Gefühl und auf den Bauch, der sich hebt und senkt. Auch die Nasenatmung ist beim Vipassana möglich. Du atmest durch das eine Nasenloch ein und durch das andere aus. Diesen Vorgang beobachtest du und spürst nach und nach, wie sich alles in dir beruhigt und entspannt.

In welche drei Daseinsmerkmale erlange ich durch Vipassana tiefere Einsicht?

Der Mensch ist getrieben von drei Daseinsmerkmalen, die ihn beschäftigen und die dir sicherlich bekannt vorkommen: Du zweifelst, du fühlst, wie sich deine Wünsche und Träume nicht erfüllen, und du strebst nach mehr. Dadurch verlierst du den Bezug zu deinem inneren Selbst und baust die eine Welt der Illusion. Das verursacht Leiden, das wiederum den Kreislauf des Lebens schliesst. Die drei Daseinsmerkmale zeigen sich als:

  • Unbeständigkeit
  • Leidhaftigkeit
  • Nicht-Selbst

Sie leiten uns und suggerieren uns ein falsches Ich, das mit dem wahren Selbst nichts zu tun hat. Durch Vipassana ist möglich, sich in Kursen zu schulen, durch Übungen zu einer Entfaltung des Bewusstseins zu gelangen und so Einsicht in die Daseinsmerkmale und das eigene Selbst zu erhalten, um damit das Leid aufzulösen. Die Meditation ist eng verknüpft mit der Einsicht und dem Übungsweg. Sie soll das Nichtsehen und die Verblendung überwinden, durch die Leiden entstehen. Die tiefe Kontemplation der Dinge ist dabei hilfreich: Du beginnst, dich selbst zu beobachten, und bewirkst damit eine Veränderung.

Welche Wirkung hat die Kunst der Meditation?

Kurse für Vipassana vermitteln die auf Tradition basierende Meditation nach Anleitung, sind jedoch auf keine bestimmte Weltanschauung oder Religion ausgerichtet. Die Technik hat immer das Ziel, Unreinheiten und Unklarheiten zu beseitigen und deine Wahrnehmung zu klären, damit du in der Lage bist, die Welt in ihrem wirklichen Erscheinungsbild zu erfassen und nicht als Illusion. Das Illusionäre entsteht durch das Anhaften an Gefühlen und Gedanken, wobei das erzeugte Bild dir etwas vorgaukelt, das nicht der Realität entspricht. Deine subjektive Sichtweise verändert deinen Blick auf das Geschehen und beeinflusst wiederum deine Stimmung. All das soll durch die Kunst der Meditation beseitigt werden. Du richtest dabei deine Aufmerksamkeit auf deinen Körper, deine Gedanken und deine Atmung, während alles andere daneben verblasst.

Aus welcher Tradition ist die Vipassana Technik entstanden?

Das Vipassana als Meditationslehre ist über 2.500 Jahre alt und reicht in die Zeit von Buddha zurück. Die Tradition wurde mündlich überliefert und wird von S. N. Goenka in der heutigen Zeit praktiziert und weitergegeben. Der Yogi ist in Burma geboren und unterrichtet seine Schüler in der Weisheit des Vipassana. Es geht immer darum, Dinge, die Leid verursachen, zu beseitigen. Grösstenteils entspringen diese deinem eigenen Bewusstsein, sodass nur du die Macht hast, deine eigene Verblendung zu überwinden.

Wie löse ich durch Meditation schlechte Empfindungen und Unreinheiten auf?

  • Selbstbeobachtung
  • Atmung
  • Kontemplation
  • innere Versenkung

ermöglichen es dir, deine Empfindungen zu steuern und einen klaren Blick auf die Welt zu gewinnen. Du erkennst auf einmal deutlich, wann du wie agierst und reagierst. Durch die Kunst des Vipassana und die regelmässige Praxis der Meditation verändert sich deine Denk- und Gefühlswelt. Du hörst auf, zu urteilen, gewinnst Achtsamkeit und Mitgefühl und bist erfüllt von Liebe. Durch die Erfahrung erlangst du inneren Frieden, Befreiung und Selbstkontrolle.

Der Yoga-Pilates-Vergleich für die Schweiz. Finde die besten Yoga/Pilates Coaches in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Nia Tanz: Lebensfreude pur mit Bewegung für Körper, Geist und Gemüt

Als Aerobic-Trainerin Debbie Rosas und ihr Mann, der Tennisprofi Carlos Rosas, Nia in den 1980er Jahren erfanden, ahnten sie nicht, was daraus entstehen sollte: Nach stundenlangem Aerobic im US-amerikanischen Portland (Oregon) suchten beide nach einem Training, das fordert, entspannt und Spass macht. Daraus entwickelte sich das ganzheitliche Bewegungskonzept Nia. Es setzt sich zusammen aus Kampfsport, Tanz und Entspannungstechniken. Ziel ist die Balance von Körper, Geist und Seele. Ohne jeglichen Zwang fördert Nia so Beweglichkeit, Körperwahrnehmung und Konzentration. Das Bewegungskonzept führt zu einem völlig neuen Körpergefühl und purem Vergnügen.

Yoga für Senioren: Beweglich bis ins hohe Alter

Du möchtest auch im Alter sportlich aktiv sein und suchst eine Sportart, die möglichst die Gelenke schont? Neben Schwimmen und Radfahren sollte auch das Yoga für Senioren nicht unerwähnt bleiben. Senioren-Yoga hat den Vorteil, dass du auf sanfte Art und Weise trainierst und gleichzeitig deine Beweglichkeit und Koordination verbessern kannst. Gute Yogaschulen bieten spezielle Seniorenkurse an. Du kannst das Yoga für Senioren aber ebenso gut zu Hause praktizieren.

Das Sakralchakra und seine Bedeutung: Alles Wichtige zum Thema Svadisthana

Das Sakralchakra ist bekannt als eines der aufregendsten Chakren im Energiezentrum des Menschen – denn es beschäftigt sich mit sexueller Energie, Emotionen, Lebensfreude, Genuss und unserer kreativen, fantasievollen Seite. Viele Menschen entscheiden sich deshalb für eine Auseinandersetzung mit ihrem eigenen Sakralchakra. Was du über die Chakra-Lehre wissen solltest und wie du dein Sakralchakra für mehr Lebensenergie, Sinnlichkeit und eine positive Sexualität nutzt – hier erfährst du es.

Kinderyoga – Mit Entspannung zu mehr Energie, Kraft und Lebensfreude

Erwachsene schwören auf die Entspannung mit Yoga. Wer einmal den nachhaltigen Effekt einer Yogastunde nach einem anstrengenden Arbeitstag erlebt hat, will darauf oft nicht mehr verzichten. Vor mehr als zweitausend Jahren entstand die Technik in Indien. Das Ziel der Yogaübungen ist, im Einklang mit sich selbst zu leben und das Bewusstsein für Körper, Geist und Seele zu stärken. Erwachsene finden durch Yoga zu Ruhe und Gelassenheit. Können auch schon Kinder von Yogaübungen profitieren? Welche Übungen eignen sich für Kindergärten und Schulen? In welchem Alter sollten Kinder mit der Yogapraxis beginnen? Hier gibt es Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Kinderyoga.

Chakren öffnen – mit spirituellem Wissen zu mehr Energie und Lebensfreude

Chakren sind energetische Zentren im Körper, an denen sich Energieströme kreuzen. Diese Energiezentren können offen oder geschlossen sein, wie die Blüten einer Blume. Als ihr Symbol gilt die Lotusblüte: Erst, wenn sie geöffnet ist, kommt ihre Schönheit zum Ausdruck. Negative Energien führen zu einem Verschliessen der Chakren. Yoga, Meditation und ein gesunder Lebensstil helfen dabei, sie wieder zu öffnen. Schönheit, Gesundheit, Leichtigkeit, Mut und neue Lebensenergie sind das Ergebnis.

Yoga Kriya – Übungen für Körper und Seele

Yoga Kriya blickt als ganzheitliches Yogasystem auf eine Jahrtausende alte Geschichte zurück. Die geistige Wissenschaft ist eine Entdeckung erleuchteter Heiliger aus Indien. Yoga Kriya verleiht dir die Kraft, deine eigene Seele zu erfahren. Fortgeschrittene Meditationstechniken bilden das Zentrum der Lehre. Ziel ist es, die Lebensenergie zu konzentrieren, zu harmonisieren und so auf eine höhere Stufe zu heben.