Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Yoga/Pilates Coaches in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Booster Pilates – das Trendfitnesstraining für die Superfigur

Booster Pilates – das Trendfitnesstraining für die Superfigur

Pilates ist mittlerweile genauso beliebt wie Yoga und Faszientraining. Bei diesem Ganzkörpertraining geht es darum, mit einer sehr sanften Methode einen grossen Trainingseffekt zu erzielen und systematisch die obere Muskulatur und die Tiefenmuskulatur zu aktivieren. Das wird durch Atmung und Bewegung erreicht und erfordert kontrollierte Trainingsabläufe. Eine Weiterentwicklung aus dem bekannten Konzept ist das Booster Pilates. Die Methode unterscheidet sich noch einmal von der ursprünglichen und stammt aus Hollywood.

Was ist Pilates und wie ist diese Methode entstanden?

Pilates bildet die Basis für das Booster Pilates. Es wurde Anfang des 20. Jahrhunderts von Joseph Hubert Pilates in Deutschland erfunden und ist ganzheitlich und systematisch aufgebaut. Ziel ist es, durch sanfte und kontrollierte Bewegungsvorgaben die gesamte Muskulatur zu kräftigen. Das betrifft primär die Rücken-, Bauch- und Beckenbodenmuskulatur, aber auch andere Muskelbereiche und die Tiefenmuskulatur, die ansonsten nicht aktiv trainiert wird. Pilates wird auf einer Gymnastikmatte ausgeübt und findet mit speziell dafür erfundenen Geräten statt. Die für das vorgegebene Training in 40 speziellen Übungen geltenden Prinzipien lauten:

  • Zentrierung
  • Atmung
  • Kontrolle
  • Konzentration
  • Präzision
  • Bewegungsfluss

Was ist Booster Pilates?

Eine Methode, die aus dem ursprünglichen Pilates entstanden ist, nennt sich Booster Pilates oder Lagree Fitness. Bei diesem Training werden ebenfalls alle Muskeln angesprochen, nur liegst du dabei nicht auf einer Gymnastikmatte, sondern arbeitest mit einem Megaformer, bei dem sich ein gleitendes Brett in der Mitte hin und her bewegt. Damit geht es nicht nur darum, Muskelkraft aufzubauen, sondern auch darum, die Balance zu halten, was die Tiefenmuskulatur noch einmal intensiver anspricht. Gleichzeitig ist ein variabler Widerstand gegeben, der mit oder gegen dein eigenes Körpergewicht arbeitet. Auch beim Booster Pilates bleibt die Herausforderung bestehen, die Übungen kontrolliert, konzentriert und langsam auszuführen, wie es die Prinzipien des Pilates vorgeben. Der Megaformer sorgt für den erhöhten Schwierigkeitsgrad.

Wie wirkt das Training auf die Muskeln?

Beim Booster Pilates findet das Aufwärmtraining direkt am Gerät statt, um deine Muskeln vorzubereiten. Das erleichtert dir den Übergang zu den intensiveren Pilatesübungen, die in ihrer Dauer und Dichte vorgegeben sind. Booster Pilates spricht Mann und Frau gleichermassen an, da beide dadurch Muskeln aufbauen und die Ausdauer verbessern. Gegenüber der klassischen Variante sind die Übungen wesentlich anstrengender. Die Intensität ergibt sich durch den pausenlosen Ablauf. Gestärkt werden auch die schwächeren und tieferliegenden Muskelgruppen, die für eine gesunde und gerade Körperhaltung sorgen. Zum Training gehören:

  • Kraftübungen
  • Gerätenutzung
  • Stretching
  • Atmung
  • Gleichgewichtstraining

Warum ist Booster Pilates ein ideales Ganzkörpertraining?

Beim Booster Pilates nutzt du die mentale Methode des Pilates und den Schwung von Gleichgewichtsübungen, um Körperhaltung, Körperwahrnehmung und Kondition zu verbessern. Das ist durch den Bewegungsablauf der einzelnen Übungen gewährleistet, die du am Fitnessgerät umsetzt. Angesprochen werden dabei besonders die Körpermitte und die dort liegenden Muskeln rund um die Wirbelsäule. Du baust durch Booster Pilates deine gesamte Stützmuskulatur auf und schulst dich in der korrekten Atmung. Es geht immer darum, jede Übung mit Willensstärke kontrolliert und ruhig in fliessendem Übergang zur nächsten umzusetzen. Das wirkt sich auf deinen gesamten Körper aus und verbrennt zusätzliche Kalorien. Auf dem Gerät ist das etwas schwieriger als auf der Matte. Auch hier wird nach der Einheit Entspannung angestrebt.

Wie fördert Booster Pilates die Ausdauer?

Im Gegensatz zum einfachen Krafttraining am Gerät ermöglicht das Ganzkörpertraining durch die Aneinanderreihung mehrerer Übungen und einem fliessenden Bewegungsablauf auch die Verbesserung der Ausdauer. Du wirst sehen, dass dir das Training zunehmend leichter fällt und du durch das Atemkonzept mehr Puste gewinnst. Nicht von der Hand zu weisen ist dabei, dass die Trainingsmethode sich über viele Jahre bewährt hat und Booster Pilates nur eine Erweiterung ist. Es ist eine Mischung aus Crossfit und Pilates. Damit ist ein stärkerer Muskelaufbau möglich, während deine Kondition ebenso trainiert wird.

Wo kann ich Booster Pilates in der Schweiz machen?

Booster Pilates wird in der Schweiz nicht in allen Fitnessstudios angeboten, sondern in drei Studios von „Booster Transform“ in Zürich. Das Training findet in Gesellschaft und an Geräten statt und nicht auf dem Boden und auf einer Matte. Du sitzt oder stehst direkt auf dem Gerät und beginnst, durch Übungen Kraft aufzubauen. Gegenüber dem normalen Krafttraining an Geräten und Bänken bleibt das Booster Pilates eine schonendere Methode, die deine Gelenke nicht zu stark belastet, dafür jedoch jeden Muskel anspricht. Auch hier sind, wie beim richtigen Pilates, Belastungshäufigkeit, Belastungsdichte und Belastungsdauer vorgegeben. Das Training kannst du zweimal die Woche im Fitnessstudio in der Schweiz angehen oder auch mit anderen Methoden abwechseln.

Wie läuft ein Booster Pilates Workout ab?

Erfunden wurde das Booster Pilates als Innovation für den ganzen Körper von dem Fitnesstrainer Sebastien Lagree in Hollywood. Die Intensität ist wesentlich höher als beim normalen Pilates, sodass du bei einer Einheit von etwa 60 Minuten gut 800 Kalorien verbrennst. Der trendige Workout wird in Hollywood als Lagree Fitness bezeichnet, in der Schweiz dagegen als Booster Pilates. Der Ablauf ist so gestaltet, dass du fliessende Pilatesübungen mit Kraftaufbau und Ausdauer kombinierst, ohne eine Pause dazwischen zu machen. Jede Übung dauert etwa 60 bis 120 Sekunden, das Gesamttraining 60 Minuten.

Der Yoga-Pilates-Vergleich für die Schweiz. Finde die besten Yoga/Pilates Coaches in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Durch Metta-Meditation Herzensgüte und Mitgefühl für sich und andere entwickeln

Stress und Hektik bestimmen unseren Alltag und wir hetzen von einem Termin zum anderen. Die Zeit scheint dabei wie Sand in unseren Fingern zu zerrinnen und oftmals geht die Achtsamkeit auf sich selbst und andere Menschen verloren. Dieses tiefe Bewusstsein für das eigene Ich und andere Menschen kann durch die Metta-Meditation auf simple Weise wiederentdeckt werden. Denn nur wer mit sich selbst im Reinen ist und sich mit Wohlwollen begegnet, kann diese Gefühle auch für andere Wesen aufbringen. Wir beantworten dir die wichtigsten Fragen zur Metta-Meditation und wie du mit ihrer Hilfe deinen Mitmenschen mit Liebe und Herzensgüte begegnest.

Yogaübungen: Diese Variationen eignen sich für Einsteiger und Fortgeschrittene

Yoga ist eine der Trendsportarten überhaupt. Yoga kann man im jedem Alter beginnen und profitiert dabei von zahlreichen Vorteilen: Die Übungen dienen der Verbesserung der allgemeinen Beweglichkeit und können sogar zahlreiche körperliche Beschwerden mildern. Die Yogaübungen werden auch als Asanas bezeichnet. Da du nicht viel Zubehör benötigst, kannst du sie immer und überall ausführen. Neben dem Sonnengruss als einer der wichtigsten Yogafigur gibt es noch eine Vielzahl weiterer Yogaübungen, die eine mehr oder weniger gute allgemeine Beweglichkeit voraussetzen. Beherzige bei der Ausführung die Tipps deines Yogalehrers.

Das Sakralchakra und seine Bedeutung: Alles Wichtige zum Thema Svadisthana

Das Sakralchakra ist bekannt als eines der aufregendsten Chakren im Energiezentrum des Menschen – denn es beschäftigt sich mit sexueller Energie, Emotionen, Lebensfreude, Genuss und unserer kreativen, fantasievollen Seite. Viele Menschen entscheiden sich deshalb für eine Auseinandersetzung mit ihrem eigenen Sakralchakra. Was du über die Chakra-Lehre wissen solltest und wie du dein Sakralchakra für mehr Lebensenergie, Sinnlichkeit und eine positive Sexualität nutzt – hier erfährst du es.

Katonah Yoga, der hippe Stil aus New York

Yoga ist mehr als nur ein Trend. Die fernöstliche Methode, Körper und Seele durch Übungen, Atemtechniken und Meditation zu verbinden, hat die westliche Welt erobert. Es gehört inzwischen zu einem modernen Lifestyle, Yoga zu praktizieren. Verschiedene Yogastile laden dich dazu ein, dich spirituell und körperlich weiterzuentwickeln. Katonah Yoga gehört zu den neuesten Hypes, die aus New York den Weg zu uns gefunden haben. Erhalte hier alle Informationen darüber, was Katonah Yoga so besonders macht.

Yoga Mudra – symbolische Handgesten für die Aktivierung der Energie

Im Yoga unterstützen Mantren und Mudras die Konzentration und Meditation. Allgemein werden unter Mudras symbolische, choreographische und rituelle Gesten verstanden. Sie umfassen immer eine bestimmte Handhaltung, meist mit Finger und Daumen, und werden während der Kontemplation zur mentalen Unterstützung über mehrere Minuten eingenommen. Das Mudra hat eine energetische Wirkung auf den Körper und die Stimmung und fördert Entspannung und Gesundheit.

Karma Bedeutung: Durch Taten das Schicksal beeinflussen

Widerfährt einem Menschen etwas schlechtes, dann war es Karma und mit jeder guten Handlung sammelt man gutes Karma. Nach diesem einfachen Prinzip von Ursache und Wirkung stellen sich viele das Konzept des Karma vor. Doch ganz so einfach ist es nicht. Die Bedeutung von Karma im Hinduismus und anderen Religionen ist deutlich komplexer und wird häufig falsch interpretiert. Was Karma wirklich bedeutet, welche Philosophie dahinter steckt, woher die Idee stammt und viele weitere Erklärungen und Gedanken zum Thema erfährst du hier.