Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Yoga/Pilates Coaches in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Bhakti Yoga – alles über das Yoga der Hingabe

Bhakti Yoga – alles über das Yoga der Hingabe

„Bhakti“ bedeutet so viel wie Liebe und Hingabe. Gemeint ist hier die Hingabe zu einem Gott und seiner Schöpfung. Es handelt sich dabei also um eine reine, selbstlose Liebe: Der Anbetende richtet sein Denken vollkommen auf die Gottheit aus. Ziel ist das Einswerden mit dieser. Alles Wissenswerte über den spirituellen Stil des Bhakti Yoga haben wir dir hier zusammengestellt.

Was sind die Ursprünge des Bhakti Yoga?

„Bhakti“ ist eine von mehreren möglichen religiösen Erfahrungen des Hinduismus. Die Wurzeln des Bhakti liegen in den Upanishaden. Im Shvetashvatara Upanishad, einem der ältesten religiösen Texte der Upanishaden, taucht das „Bhakti“ als religiöse Praxis zum ersten Mal auf. Die älteren Upanishaden entstanden um rund 700 vor Christus. Hier meint das Wort lediglich die Anbetung und Hingabe zu einem bestimmten Unterfangen. Die Bhagavadgita verfeinert dieses Konzept und bestimmt es zu einem von drei möglichen Wegen im Yoga. Das Ziel ist die Erlösung vom Kreislauf der Wiedergeburten, indem der Anbetende eins wird mit der Gottheit. Die Bhagavadgita entstand etwa um 200 nach Christus und ist eine dem Vishnu/Krishna geweihte Schrift. Die Hingabe zum Gott Vishnu/Krishna ist eine der frühesten Formen des Bhakti Yoga, doch die Strömung findet sich ebenfalls im Shivaismus und Shaktismus. Mögliche Götter, die man beim Bhakti Yoga verehrt, umfassen:

  • Krishna oder Vishnu
  • Ganesha
  • Shiva
  • Shakti
  • Durga
  • Lakshmi
  • Surya
  • Saraswati

Theoretisch lässt sich aber jeder Gott auf diese Weise verehren. Daneben gibt es Formen, bei denen die Verehrung dem Guru zukommt, der die Verkörperung eines Gottes darstellt. Im sechsten bis achten Jahrhundert entstand in Sri Lanka eine weitreichende Bhakti-Bewegung, die sich über ganz Indien ausbreitete. Vom zwälften bis zum 18. Jahrhundert blühte eine bestimmte Form von Poesie, die sich mit der Verehrung bestimmter Götter beschäftigte. Mit der Krishna-Bewegung breite sich das Bhakti auf der ganzen Welt aus.

Was bedeuten Liebe und Hingabe beim Bhakti Yoga?

Beim Bhakti Yoga geht der Anbetende, der Jünger, eine sehr persönliche Beziehung zu der Gottheit ein. Liebe und Hingabe sind das Mittel, um dem Gott oder der Göttin näherzukommen und schliesslich eine Vereinigung zu erzielen. Aufgrund der Hingabe zum Gott soll dieser Gnade walten lassen und erlösen. Mitunter besteht der Weg zum Ziel in einer völligen Aufgabe des Ziels selbst: Es ist dem Jünger egal, ob die Gottheit einen erlöst, er will nur noch ein Diener sein. Der Jünger geht in seiner Verehrung vollkommen auf. Alles im Leben unterstellt sich dem Dienste an Gott, der Geist ist allein auf den Wunsch ausgerichtet, ihm oder ihr zu dienen. Am Ende soll der Praktizierende an der allumfassenden Göttlichkeit teilhaben und seine Seele mit dem universellen Göttlichen verschmelzen.

Welche Kraft gibt einem das Bhakti Yoga?

Bhakti Yoga nennt man auch das „Yoga des Herzens“. Man sagt, die Liebe zu Gott ist der Weg und das Ziel dieses Yogas. Im Gegensatz zu anderen Yogawegen brauchst du keine besondere Willenskraft oder scharfen Verstand. Es reicht ein offenes, liebendes Herz, denn der Schwerpunkt liegt auf dem Gefühl und dem Herzen. Es dauert eine Weile, bis du die hohen Stufen der Gottesverehrung erreichst. Dann nimmst du alles, was dir geschieht, als Geschenk der Gottheit an. Dadurch sollst du frei werden von Hass und Selbstsucht.

Wie lässt sich mit Bhakti Yoga der Welt entsagen?

Dieser Yogaweg führt auch zur Entsagung von weltlichen Gelüsten. Der Jünger ist ganz erfüllt von der Liebe zu seiner Gottheit. Er sieht in der gesamten Schöpfung und Natur das Göttliche. Da die Seele des Jüngers erfüllt ist von der Liebe, werden andere weltliche Gelüste unwichtig. Selbst die Befreiung (Moksha), ein wichtiges Konzept des Hinduismus, spielt kaum noch eine Rolle.

Wie sieht die Meditation im Bhakti Yoga aus?

Meditation ist nicht der Schwerpunkt des Bhakti Yoga, doch ist sie einer der vielen Pfade, die dich zur Glückseligkeit führen können. Praktizierende im Bhakti Yoga beginnen den Tag oder die Yogastunde mit einer Meditation. Dabei fokussierst du dich komplett auf die Gottheit. Du kannst dabei auch ein Mantra singen.

Welche Mantras bieten sich für das Bhakti Yoga an?

Das Mantra hängt von der jeweiligen Gottheit ab. Mantras lassen sich während der Meditation geistig wiederholen oder du verfällst in einen Singsang. Die Hare Krishnas besingen bekanntlich ihre Liebe zu Krishna. Das Besingen der Gottheit ist eine Form des Bhakti. Es ist sowohl eine Lobpreisung als auch eine geistige Einstimmung auf die Gottheit, die dir Kraft und Freude gibt.

Welche Praktiken gibt es im Bhakti Yoga?

Die Praktiken, auch Sadhanas genannt, umfassen unter anderem:

  • Shravana: Sich gegenseitig Geschichten über die Gottheit erzählen
  • Kirtan: Das Singen spiritueller Lieder
  • Smarana: Sich der Gegenwart der Gottheit durch Gebete, Mantras und Symbole bewusst werden
  • Padasevana: Dienste am Altar
  • Archana: Rituelle Verehrung, Opfer
  • Vandana: Verneigung und Ehrerbietung vor der Gottheit
  • Dasya: Dienst am Gott, zum Beispiel in religiösen oder karitativen Einrichtungen
  • Sakhyatva: Liebe zu einem anderen Menschen stellvertretend zum Gott
  • Atmanivedana: Vollständige Hingabe

Der Yoga-Pilates-Vergleich für die Schweiz. Finde die besten Yoga/Pilates Coaches in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Om mani padme hum – Mantra des liebenden Mitgefühls

Yoga ist en vogue, doch was hat es mit Meditation und Mantras auf sich? Welche Bedeutung haben die Worte und wie wirkt das Meditieren? In einer zunehmend beschleunigten Welt sieht sich der Einzelne permanent anwachsenden Herausforderungen ausgesetzt. Um den täglichen Anforderungen gerecht zu werden, nutzen immer mehr Menschen Yoga und Meditation zum inneren Ausgleich, zur achtsamen Fokussierung und als Energiequelle. Auch für dich kann das „Om mani padme hum“ ein Leitsatz sein, der dich dein Leben lang begleitet, dir Selbsterkenntnis und Orientierung bietet. Du erschliesst dir eine Welt voller Weisheit und findest einen Weg, dein Bewusstsein schrittweise spirituell zu erweitern.

Asanas: Das hat es mit den Körperübungen im Yoga auf sich

Yogaübungen sind Sport und Entspannung zugleich: Viele der anfangs sehr anstrengenden Positionen und langsamen Bewegungen erfordern zwar Kraft, verschaffen dem Geist aber eine gewisse Ruhe. Diese Übungen bezeichnet man als Asanas. „Asana“ ist Sanskrit und bedeutet soviel wie Wurzel. Ursprünglich hat der Begriff daher eine andere Bedeutung: Es geht um die Fläche, die der Yogi im Sitzen für seine Praxis nutzte. Bevorzugt wird erst einmal eine saubere, nicht zu hohe und nicht zu niedrige Fläche in ruhiger Umgebung. Man spricht dann auch von einer Yoga-Haltung oder einer Yoga-Position, seltener von Yoga-Stellungen. Aber welche Asanas bewirken was?

Was ist Yoga? Übungen für Kraft, Entspannung und Achtsamkeit

Wenn es um Yoga geht, dann scheiden sich die Geister. Während die einen es als Gymnastikübungen und Sportart für besonders gelenkige Menschen abtun, stellen andere den spirituellen Aspekt in den Vordergrund. Beide Ansichten geben nur einen Teil der Antwort. Doch was ist Yoga eigentlich genau, kann es jeder praktizieren, welche Vorteile bietet es und worauf sollten angehende Yogis achten? Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Thema Yoga findest du hier.

Yogaausbildung Schweiz – wer bietet Yogakurse an?

Kannst du dich in der Schweiz überhaupt zum Yogalehrer ausbilden lassen? Wer an Weiterbildungen, Lehrgänge und Seminare denkt, hat oft Bilder von einem Ashram in Indien vor Augen. Tatsächlich muss niemand für die Grundausbildung oder eine Weiterbildung um die Welt reisen: Eine Yogaausbildung in der Schweiz ist möglich. Voraussetzung ist, dass du dich intensiv mit der Yogapraxis befasst. Die Geschichte des Yoga sollte dir also bekannt sein. Aber was musst du sonst noch wissen? Wir haben die wichtigsten Fragen zusammengetragen und beantwortet.

Kapalabhati: Tipps und Übungen, um den Kopf zum Leuchten zu bringen

Möchtest du dein inneres Feuer anregen und deinen Kopf zum Leuchten bringen, kannst du Kapalabhati ausprobieren. Die auch als Feueratem bezeichnete Atemtechnik im Yoga ist eine Schnellatmung, die den Körper und den Geist gleichermassen reinigen und dir zu neuer Energie verhelfen soll. Wir erklären dir, was Kapalabhati ist und welche Wirkung du mit dieser Atemtechnik erzielen kannst. Erfahre zudem, wie und wann du Kapalabhati richtig ausführst und wie du dich optimal darauf vorbereitest.

Meditation für Kinder: Tipps und Übungen, um die Gedanken fliegen zu lassen

Ängste abbauen, die Konzentration steigern und das Selbstbewusstsein stärken – Meditation kann Kinder in vielerlei Hinsicht positiv beeinflussen und stark machen. Effektiv ist sie vor allem dann, wenn die Kleinen mit Freude und ohne Zwang meditieren. Wie du Kinder an die Meditation heranführst, welche Voraussetzungen geschaffen werden sollten und welche Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen sich gut eignen, erklärt dir dieser Ratgeber. Ausserdem zeigen wir auf, welche positiven psychischen wie physischen Wirkungen die Meditation für Kinder erzielen kann.