Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Yoga/Pilates Coaches in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Wechselatmung – bewusste Atemtechnik zum Erreichen innerer Balance

Wechselatmung – bewusste Atemtechnik zum Erreichen innerer Balance

Da Stress und Hektik häufig zum Alltag gehören, klagen immer mehr Menschen über innere Unruhe. Das Gefühl, keine Entspannung zu finden, belastet nicht nur die Psyche, es wirkt sich auch negativ auf das körperliche Wohlbefinden aus. Häufige Folgen sind Depressionen, Angstzustände, Schlafstörungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Magen-Darm-Beschwerden. Wenn du auf der Suche nach Entspannung bist, ist die Wechselatmung empfehlenswert. Mithilfe gezielter Übungen lässt sich schon nach kurzer Zeit eine innere Balance erreichen, die sich positiv auf deine Gesundheit auswirkt. In den folgenden Abschnitten findest du alle wichtigen Informationen zur Wechselatmung.

Was ist die Wechselatmung?

Die Wechselatmung ist eine wichtige Atemtechnik aus der indischen Yogalehre, die das Erreichen eines inneren Gleichgewichts begünstigt. Um Gesundheit und Wohlbefinden zu verbessern, ist das gezielte Ein- und Ausatmen durch die Nase grundlegend. Durch bewusstes und kontrolliertes Atmen werden so Körper und Geist gereinigt. Da während der Atemübungen ein regelmässiger Wechsel zwischen dem linken und dem rechten Nasenloch stattfindet, hat sich die Bezeichnung Wechselatmung für das Verfahren etabliert. In der Yogatherapie wird die wirkungsvolle Atemtechnik auch Nadi Shodhana genannt.

Auf welchen Grundannahmen basiert die Nadi Shodhana?

Die Nadi Shodhana basiert auf den Grundannahmen der chinesischen Meridiantheorie. Demnach ist der menschliche Körper von einem Netz aus röhrenartigen Energiebahnen durchzogen, die sich gegenseitig beeinflussen. Sie leiten die Lebensenergie durch den Organismus und werden auch als Nadis bezeichnet. Zu den wichtigsten Energiekanälen gehören Ida und Pingala, die im Becken beginnen, sich an der Wirbelsäule entlangziehen und in der Nase enden. Während Pingala für Aktivität und Wärme steht, sorgt Ida für Ausgeglichenheit, Balance und Kühle. Liegen Störungen oder Blockaden der Energiekanäle vor, sinkt das Wohlbefinden. Hier schaffen gezielte Atemtechniken wie die Wechselatmung Abhilfe. Das Ein- und Ausatmen durch die Nasenlöcher reinigt die Energiekanäle, regt den Energiefluss an und sorgt für einen gesunden Ausgleich zwischen Ida und Pingala. Im Ergebnis steigt die innere Ausgeglichenheit.

Wie funktioniert die Wechselatmung?

Bevor du mit der Atemübung startest, solltest du für eine ruhige Atmosphäre sorgen. Schalte alle störenden Geräte wie zum Beispiel dein Smartphone auf lautlos, damit du dich voll und ganz auf die Übung konzentrieren kannst. In einer bequemen Sitzposition führst du deine rechte Hand zur Nase. Zeige- und Mittelfinger klappst du Richtung Handfläche ein. Deine Nase befindet sich zwischen Daumen und Ringfinger, die dazu dienen, die Nasenlöcher zu verschliessen. Als Anfänger ist das zeitliche Verhältnis 1:4:2 sehr gut geeignet, um sich mit der Wechselatmung vertraut zu machen. Ausführung:

  • rechtes Nasenloch: mit leichtem Druck durch den Daumen verschliessen
  • linkes Nasenloch: zwei Sekunden einatmen und mit dem Ringfinger verschliessen
  • mit verschlossener Nase acht Sekunden lang Luft anhalten
  • rechtes Nasenloch: öffnen und vier Sekunden lang ausatmen, danach zwei Sekunden lang einatmen und erneut mit dem Daumen verschliessen
  • mit verschlossener Nase acht Sekunden lang Luft anhalten
  • linkes Nasenloch: öffnen und vier Sekunden lang ausatmen

Atme immer tief in den Bauch hinein. Wenn du etwas Erfahrung mit der Atemtechnik gesammelt hast, kannst du die Zeiten verlängern und das Verhältnis variieren.

Warum wird bei den Atemübungen das Nasenloch regelmässig gewechselt?

Der regelmässige Wechsel des Nasenlochs ist wichtig, um ein energetisches Gleichgewicht im Körper herzustellen. Obwohl der Mensch beide Nasenlöcher zum Ein- und Ausatmen nutzt, ist das Verhältnis oftmals nicht ausgeglichen. Manchmal transportiert das rechte Nasenloch mehr Sauerstoff, in anderen Fällen ist es das linke Nasenloch. Dieser Vorgang passiert unbewusst. Mit etwas Übung regt die Nadi Shodhana zu einer regelmässigeren Atmung an und trägt dazu bei, dass beide Nasenlöcher gleichermassen genutzt werden. Folglich befinden sich die beiden Energiekanäle Ida und Pingala im Einklang, was das körperliche und geistige Wohlbefinden steigert.

Welche Tageszeit ist zur Durchführung der Nadi Shodhana am besten geeignet?

Grundsätzlich lässt sich die Wechselatmung zu jeder Tageszeit durchführen. Wenn du als geübter Anwender den Atemrhythmus veränderst, kannst du jedoch unterschiedliche Wirkungen erzielen. Atmest du länger ein als aus, wirkt die Übung anregend. Diese Technik empfiehlt sich in den Morgenstunden, um Kraft und Energie für den Tag zu tanken. Ist die Ausatmung länger als die Einatmung, hat die Übung einen beruhigenden Effekt. Diese Technik ist als Einschlafhilfe in den Abendstunden geeignet.

Welche Wirkung hat die Wechselatmung auf Körper und Geist?

Die Wechselatmung hat einen vielfältigen Einfluss auf Körper und Geist. Zu den positiven Wirkungen gehören:

  • Erhöhung des Lungenvolumens
  • Erlangen eines gleichmässigen Atemrhythmus
  • Stärkung des Immunsystems
  • Vorbeugung von Erkältungskrankheiten
  • Linderung von Allergien, Heuschnupfen und Asthma
  • Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems
  • Steigerung der Konzentrations- und Leistungsfähigkeit
  • Verringerung des Stressempfindens
  • Steigerung von Kraft und Vitalität
  • Reduzierung innerer Unruhe
  • besserer Schlaf

Wie lange dauert es, bis sich die ersten positiven Veränderungen zeigen?

Da die kontrollierten Atemzüge am Anfang oft ungewohnt sind, erfordert das Erlernen der Wechselatmung etwas Zeit und Geduld. Um dauerhaft von der positiven Wirkung auf die Gesundheit zu profitieren, sind zwei bis drei Übungseinheiten pro Woche empfehlenswert. Anfänger starten mit zehn Wiederholungen pro Übungseinheit. Fortgeschrittenen wird zu 20 Wiederholungen geraten. Wer die Wechselatmung im Rahmen einer Meditation praktiziert, sollte die Atemübungen etwa 30 Minuten lang durchführen. Bei regelmässigem Training wirst du bereits nach wenigen Wochen von der Wechselatmung profitieren.

Der Yoga-Pilates-Vergleich für die Schweiz. Finde die besten Yoga/Pilates Coaches in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Surya Namaskar: Alles über Wirkung des Sonnengrusses auf Körper und Geist

Surya Namaskar oder auch das Sonnengebet zählt zu den bekanntesten Ausführungen beim Yoga. Doch welche Bedeutung und Weisheit dahintersteckt und welche Wirkung der berühmte Sonnengruss auf Körper und Geist haben soll, wissen die wenigsten. Alles über den Sonnengruss, woher er stammt, was er mit Meditation zu tun hat und was du sonst noch darüber wissen solltest, erfährst du hier.

Wie meditiere ich richtig? Eine Anleitung und wichtige Tipps

Gelassenheit, Ruhe, Kraft und Konzentrationsfähigkeit – viele Menschen finden diese positiven Attribute in der Meditation. Doch wie meditiere ich richtig? Der Einstieg in eine tägliche Routine fällt nicht immer leicht. Wie du mit etwas Geduld lernst, richtig zu meditieren, erklären wir dir in einer Schritt-für-Schritt-Anleitung in unserem Ratgeber. Du erhältst zudem praktische Tipps, die dir das richtige Meditieren erleichtern und dir helfen, dich vollends auf deine Atmung zu konzentrieren.

Ajna Chakra: das Stirnchakra kennenlernen und aktivieren

Nicht immer können wir Entscheidungen und Erkenntnisse rational erklären – Impulse für das Handeln beruhen nicht selten auf Intuition und Eingebung. Spirituelle Fähigkeiten werden im Yoga vom sechsten Hauptchakra, dem Ajna Chakra, beeinflusst, das die „Tür zur Seele“ darstellt. Wofür das Ajna Chakra steht, wo es sich im Körper befindet und welche Eigenschaften und Aspekte es verkörpert, erfährst du in unserem Ratgeber. Ausserdem erklären wir dir, wie du ein blockiertes Stirnchakra wieder aktivieren kannst und welche Beschwerden damit gelindert werden können.

Vata Pitta Kapha – typische Merkmale der Ayurveda Doshas

Vata, Pitta und Kapha – hinter diesen Begriffen aus der indischen Heilkunst Ayurveda stehen die drei Konstitutionstypen (Doshas) des Menschen. Sie werden oft mit Lebensenergie übersetzt, was aber nur unzureichend die Wirkung der drei Doshas erklärt. Die Lebensenergie des Menschen wird gestärkt, wenn sich die drei Konstitutionstypen in einem gesunden Gleichgewicht befinden. Jeder Mensch hat von Geburt an eine bestimmte Grundkonstitution, die sich durch äussere Einflüsse, wie die Jahreszeiten, durch richtiges oder falsches Essen und durch Stress verändern kann. Im Folgenden erklären wir dir die Eigenschaften der drei Dosha-Typen und geben Tipps für eine gesunde Lebensweise im Sinne des Ayurveda.

Kundalini Yoga – die Macht der Erleuchtung

Yoga ist nicht einfach nur ein Sport, sondern eine tiefe Versenkung, um Körper, Seele und Geist zu stärken und zu sich selbst zu finden. Es gibt verschiedene Yogarichtungen, die mal mehr auf die Körperarbeit, mal auf Meditation und Kontemplation ausgelegt sind. Wer nach der geistigen Befreiung sucht, ist mit den Praktiken des Kundalini Yogas gut beraten. Die philosophisch spirituelle Ausrichtung ermöglicht das Entdecken der göttlichen Energie, die jeder in sich selbst trägt. Wer das Yoga praktiziere, so das Versprechen, werde frei und glücklich.

Meditation für Kinder: Tipps und Übungen, um die Gedanken fliegen zu lassen

Ängste abbauen, die Konzentration steigern und das Selbstbewusstsein stärken – Meditation kann Kinder in vielerlei Hinsicht positiv beeinflussen und stark machen. Effektiv ist sie vor allem dann, wenn die Kleinen mit Freude und ohne Zwang meditieren. Wie du Kinder an die Meditation heranführst, welche Voraussetzungen geschaffen werden sollten und welche Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen sich gut eignen, erklärt dir dieser Ratgeber. Ausserdem zeigen wir auf, welche positiven psychischen wie physischen Wirkungen die Meditation für Kinder erzielen kann.